Monat: Januar 2020

Neue Energie tanken: Warum die Pausengestaltung so wichtig ist

Insbesondere Beschäftigte im Gesundheitswesen geben an, die Pausen häufig ausfallen zu lassen. Als Grund heißt es, dass die Pause nicht in den Arbeitsablauf passt oder dass der Arbeitsanfall zu groß ist. Insbesondere dort, wo die psychische Belastung am Arbeitsplatz hoch ist, kommt also die Erholung zu kurz. Und diejenigen, die eine Pause  am nötigsten hätten, …

Neue Energie tanken: Warum die Pausengestaltung so wichtig ist Weiterlesen »

Psychische Gefährdung: Psychische Sättigung und Ermüdung

Arbeitsunfähigkeit, Leistungsabfall, innere Kündigung und letztendlich die endgültige Kündigung sind für jeden Betrieb mit zusätzlichen Kosten, Unruhe im Team und Aufwand verbunden. Ein möglicher Grund von Erkrankungen oder dem Fernbleiben von der Arbeit kann die dauerhafte psychische Belastung der Mitarbeiter sein. Der Arbeitsplatz darf jedoch weder die körperliche noch die psychische Gesundheit negativ beeinflussen. Die …

Psychische Gefährdung: Psychische Sättigung und Ermüdung Weiterlesen »

Psychische Gefährdung: Monotonie, Unterforderung und Langeweile im Job

Monotonie wird generell als Zustand herabgesetzter Aktivität sowie des Erlebens von Müdigkeit und Schläfrigkeit beschrieben. Sie tritt bei gleichförmigen, kommunikationsarmen Tätigkeiten auf, die routinemäßig und stundenlang ausgeführt werden müssen. Im Handverkauf der öffentlichen Apotheke werden Mitarbeiter äußerst selten mit solchen Situationen konfrontiert. Häufiger dagegen können monotone Arbeiten im Bereich der Arzneimittelherstellung und Abfüllung anfallen. Besonders …

Psychische Gefährdung: Monotonie, Unterforderung und Langeweile im Job Weiterlesen »

Psychische Gefährdung: Stress und Zeitdruck

Die Arbeit nimmt einen großen Raum im Leben eines Menschen ein: Sie dient heutzutage nicht ausschließlich der Existenzsicherung, sondern gleichermaßen der Identitätsbildung. Viele Berufstätige verbringen mehr Zeit mit ihren Kollegen und Kolleginnen am Arbeitsplatz als mit den Freunden oder der Familie. Psychische Belastungen, die im Zusammenhang mit der eigenen Berufstätigkeit wahrgenommen werden, können zu Stresserleben …

Psychische Gefährdung: Stress und Zeitdruck Weiterlesen »

Psychische Gefährdungsbeurteilung – Was schreibt Arbeitsschutzgesetz vor?

„Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen“ ist ein häufig zu lesender Slogan in der Apothekenwerbung. Kundenorientierung, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind Ziele alltäglicher Bemühungen der Apothekenmitarbeiter. Aber sind die Bemühungen der Apothekeninhaber auch auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter gerichtet? Namhafte weltweite Konzerne und Unternehmen werben schon seit langer Zeit sowohl um ihre Kunden als auch um …

Psychische Gefährdungsbeurteilung – Was schreibt Arbeitsschutzgesetz vor? Weiterlesen »

Fachkräftemangel: Attraktive Arbeitgeber sprechen über Geld

Wenn man in ein Restaurant geht und freundlich bedient wird, ist man sehr schnell bereit ein großzügiges Trinkgeld für die gute Bedienung zu zahlen. Das gilt auch für ein gutes Parfüm, für die Markenjeans, die „wie-für-einen-selbst-geschnitten“ liegt, für ein schönes Kleid, für einen guten Kaffee aus einer Rösterei, für ein Wochenende in einem Wellnesshotel …. …

Fachkräftemangel: Attraktive Arbeitgeber sprechen über Geld Weiterlesen »

Germany’s Next Top Whoever?

„Eine Bewerbung ohne Foto? Unmöglich! Man braucht ein Foto! Andernfalls wird es schwierig!“ Menschen werden von visuellen Eindrücken beeinflusst: Psychologen sprechen vom „Attraktivitätseffekt“ – einer Urteilsverzerrung. Schöne Kinder bekommen in der Schule bessere Schulnoten, attraktive Menschen bekommen mehr Gehalt, bessere Jobs, in Notlagen schneller Unterstützung und finden schneller einen Partner. Attraktiv wird mit gut gleichgesetzt. …

Germany’s Next Top Whoever? Weiterlesen »