Das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement ist sehr komplex und bedarf einer fundierten wissenschaftlichen Expertise. BGM umfasst neben präventiven Maßnahmen (Stress-und Kommunikationsseminare, ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, Rückenkurse etc.), auch eine gesundheitsförderliche Führung.
„Behandeln Sie Ihre Mitarbeiter nicht wie einen Hund mit Befehlen (…), sondern eher wie eine Katze, die umsorgt werden will“ rät David Matusiewicz, der BGM-Experte im Gesundheitswesen.
Dr. David Matusiewicz ist Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule. Seine Expertise umfasst die Bereiche: Digitalisierung im Gesundheitswesen, Gesunde digitale Führung, Gesundheitsökonomie und betriebliches Gesundheitsmanagement. David Matusiewicz setzt sich in seiner Arbeit für den Erhalt und die Sicherung der Qualitätsstandards im BGM ein.
Wo BGM drauf steht, ist nicht immer BGM drin!
Es gibt in der BGM-Branche sehr viele gute Anbieter, aber auch viele „schwarze Schafe“ – gerade im Bereich digitale Tools, psychologische Beratung und Mitarbeitercoaching. Der Anbietermarkt ist unübersichtlich und Qualitätskriterien nicht auf den ersten Augenblick ersichtlich. BGM-Experten und Psychologen setzen sich deshalb dafür ein, die Qualität zu sichern und konkrete Qualitätskriterien zu definieren. Sie stehen allen, die BGM-Maßnahmen in ihren Betrieben einführen wollen, als Informationsstellen zur Verfügung und helfen dabei „Spreu vom Weizen zu trennen“.
Einstieg ins Thema: BGM in der Apotheke
Um in die Thematik apothekenspezifisch und praxisnah einzusteigen, wurde im „AWA-Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker“ eine Beitragsreihe gestartet, in der die einzelnen Schritte zur erfolgreichen Implementierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements aufgezeigt werden.
Der erste Teil: „Warum Ihnen das betriebliche Gesundheitsmanagement einen doppelten Benefit bringt“ ist im AWA 06/2020 erschienen.
Weiterführende Empfehlung
Verständlich und umfassend führt das Buch von David Matusiewicz „Management im Gesundheitswesen für Dummies“ in die jeweiligen Aspekte des Gesundheitsmanagements vertiefend weiter ein. Das Buch bietet viele anschauliche und leicht verständliche Grafiken an, Expertenwissen und eine sehr wohl dosierte Portion Humor.
Vorankündigung einer Neuerscheinung
Schon jetzt freue ich mich auch an dieser Stelle auf ein Fachbuch „Betriebliches Gesundheitsmanagement analog und digital“ (D. Matusiewicz, C. Kardys, V. Nürnberg Hrsg.) hinzuweisen. Ein Kapitel des Buches, für den ich die Autorenschaft übernehmen durfte, widmet sich ausführlich dem „Gesundheitsmanagement in der Apotheke“.

Bildquellen: David Matusiewicz
Fotograf: Tom Schulte/FOM
https://www.david-matusiewicz.com/fotos-1/presse/