Gesundheitsmanagement & Stressmanagement

BGM analog und digital: Prof. Dr. David Matusiewicz als Gast auf meiner Website

Das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement ist sehr komplex und bedarf einer fundierten wissenschaftlichen Expertise. BGM umfasst neben präventiven Maßnahmen (Stress-und Kommunikationsseminare, ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes, Rückenkurse etc.), auch eine gesundheitsförderliche Führung.  „Behandeln Sie Ihre Mitarbeiter nicht wie einen Hund mit Befehlen (…), sondern eher wie eine Katze, die umsorgt werden will“ rät David Matusiewicz, der BGM-Experte im …

BGM analog und digital: Prof. Dr. David Matusiewicz als Gast auf meiner Website Weiterlesen »

BGM: Der doppelte Benefit für Apotheken?

In einer kürzlich gestarteten Artikelreihe im „AWA-Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker“ stelle ich das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in einzelnen Schritten vor. Ich zeige Ihnen wie die entwickelten Maßnahmen nicht nur dem eigenen Apothekenteam, sondern auch den Kunden sowie Apothekenkooperationen bzw. anderen Unternehmen angeboten werden können.

Coronavirus und die Gefahr der emotionalen Ansteckung

Alle schreiben über das Coronavirus: Über die Wirkung auf den Körper, die Symptome, Epidemie, Pandemie, Gegenmaßnahmen. Nun nehme ich dieses derzeit prominente Virus aus der psychologischen Perspektive unter die Lupe, denn irgendwo haben sich inzwischen die meisten mit dem Virus angesteckt – wohlgemerkt emotional angesteckt.  Die emotionale Ansteckung Die Übertragung von Stimmungen und Emotionen unterPersonen …

Coronavirus und die Gefahr der emotionalen Ansteckung Weiterlesen »

Social Jetlag: „Wer bin ich…und warum so früh?“

In unserem Lokalradio gibt es ab 5 Uhr morgens den „Klub der Frühaufsteher“. Lange schlafen kann ja jeder. Daher finde ich die Idee super, bin gerne dabei, aber warum erst ab 5? Die meisten Menschen liegen irgendwo zwischen den beiden Extrema: Doch es gibt auch echte Lerchen und die ausgesprochen nachtaktiven Eulen. Es ist nicht …

Social Jetlag: „Wer bin ich…und warum so früh?“ Weiterlesen »

Gleichberechtigung: Ist die „Männergrippe“ ein unfairer Mythos?

Es gibt zwei Sorten Männer! Zwar dürfte ich als Fast-Psychologin (oder die Bachelorette – wie meine liebe Kollegin mich scherzhaft nennt) diese schmale Typisierung gar nicht vornehmen, denn das fällt definitiv unter Küchenpsycholgie, aber heute koche ich mal psychologisch. Diese leichte Kost muss auch mal nach so viel Wissenschaft sein. Es soll Männer geben, die …

Gleichberechtigung: Ist die „Männergrippe“ ein unfairer Mythos? Weiterlesen »

Stressmanagement: Verspielt, humorvoll, (un)professionell?

Spielen ist nicht nur auf das Kinderalter beschränkt: Verspielt und humorvoll zu sein, ist keine Frage des Alters. Aber die Frage des Kontextes. Im Kindesalter wird ein unbeschwertes Spiel, bei dem sich die kleinen Menschen kreativ austoben können als eine sehr relevante Bedingung für die Entwicklung betrachtet. Auch Erwachsene brauchen einen spielerischen Rahmen für die …

Stressmanagement: Verspielt, humorvoll, (un)professionell? Weiterlesen »

Psychische Belastung: Emotionsarbeit, Teamkonflikte, Unterbrechungen

Während positive Interaktionen mit Kollegen und Vorgesetzten eine Ressource darstellen, sind schlechte Beziehungen im Team eine der Hauptbelastungen im Arbeitskontext. Eine fehlende soziale Unterstützung, Generalistenanspruch, Emotionsarbeit, dauerhafte Unterbrechungen, Mobbing und Ausgrenzung können eine psychische Belastung, Fehler und Fehlzeiten am Arbeitsplatz verursachen, sowie zu einer Arbeitsunfähigkeit, Depression und Burn-Out führen. Wie wichtig sind Kollegen? Sozialer Austausch, …

Psychische Belastung: Emotionsarbeit, Teamkonflikte, Unterbrechungen Weiterlesen »

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Apotheken – und Gesundheitswesen

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) als eine Leistung für die Mitarbeiter hat sich in der Apothekenwelt leider noch nicht wirklich etabliert. Viele Inhaber sehen das BGM als einen Kostenpunkt und als eine Herausforderung, auf die man in der stressigen und unsicheren Zeit lieber verzichten sollte. Dabei ist BGM alles andere als ein Modeaccessoire der New-Work-Welle oder …

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Apotheken – und Gesundheitswesen Weiterlesen »

Stressmanagement: Sport und Bewegung helfen die Work-Life-Balance zu halten

Eine Möglichkeit Stress dauerhaft in Griff zu bekommen und trotz hohen Anforderungen und Eile gute Laune beizubehalten, ist sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Für viele von uns ist es selbstverständlich bei jedem Wetter mehrere Kilometer mit dem Rad zur Arbeit zu fahren oder auch zur Arbeit zu laufen. Andere wiederum tun es nur gelegentlich und nur bei …

Stressmanagement: Sport und Bewegung helfen die Work-Life-Balance zu halten Weiterlesen »