Rethinking HR “Personalmanagement in der Apotheke” – ein Projekt mit Julia Collard & Sven Schnitzler
Derzeit sprechen wir nicht vom Alltag, nicht vom Stress und haben beinahe gänzlich unsere Luxusprobleme in der Apotheke vergessen.
Derzeit sprechen wir nicht vom Alltag, nicht vom Stress und haben beinahe gänzlich unsere Luxusprobleme in der Apotheke vergessen.
Prof. Dr. Anja Lüthy, lehrt seit 2001 an der TH Brandenburg. Sie ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsmanagement / -marketing am Fachbereich Wirtschaft. Nebenberuflich ist sie seit über 20 Jahren als Speakerin, Trainerin und Coach in bundesdeutschen Krankenhäusern und Universitätskliniken tätig, parallel publiziert sie Fachartikel und schreibt Bücher.
Derzeit sprechen wir nicht vom Alltag, nicht vom Stress und haben beinahe gänzlich unsere Luxusprobleme in der Apotheke vergessen.
Der Umgang mit giftigen Substanzen ist ganz einfach: Man nehme das Sicherheitsdatenblatt, schaut sich es an und weiß sofort: Giftig beim Einatmen, gesundheitsschädigend beim Verschlucken, hautreizend oder explosiv bei Lagerung über 25 Grad Celsius etc. Dann geht man mit der Substanz unter den Abzug, nimmt entsprechende Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille. Die Sache läuft, wenn man …
Arbeitsbeziehung: Mud Run oder ein Staffellauf? Weiterlesen »
Wir sind es: Wissenschaftler, Praktiker und Visionäre! Am 23. Oktober 2019, haben wir in Stuttgart gemeinsam die Recruitingrebels e.V. gegründet. „Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass Recruiting besser wird und Recruiterinnen und Recruiter einen höchstmöglichen Grad an Professionalisierung haben. Wir sehen uns auch als Bindeglied zwischen Wissenschaft, Praxis und Verbänden.“ Der Markt ist voll …
Personalauswahl: Die Brücke zwischen Wissenschaft & Praxis – Recruitingrebels e.V. Weiterlesen »
Wenn man in ein Restaurant geht und freundlich bedient wird, ist man sehr schnell bereit ein großzügiges Trinkgeld für die gute Bedienung zu zahlen. Das gilt auch für ein gutes Parfüm, für die Markenjeans, die „wie-für-einen-selbst-geschnitten“ liegt, für ein schönes Kleid, für einen guten Kaffee aus einer Rösterei, für ein Wochenende in einem Wellnesshotel …. …
Fachkräftemangel: Attraktive Arbeitgeber sprechen über Geld Weiterlesen »
“Eine Bewerbung ohne Foto? Unmöglich! Man braucht ein Foto! Andernfalls wird es schwierig!” Menschen werden von visuellen Eindrücken beeinflusst: Psychologen sprechen vom “Attraktivitätseffekt” – einer Urteilsverzerrung. Schöne Kinder bekommen in der Schule bessere Schulnoten, attraktive Menschen bekommen mehr Gehalt, bessere Jobs, in Notlagen schneller Unterstützung und finden schneller einen Partner. Attraktiv wird mit gut gleichgesetzt. …
Pharmazeutische Beratung erfordert Fachkenntnisse die im Pharmaziestudium oder in der PTA-Ausbildung erworben werden. Die Berufsordnung legt die Kompetenzen und Befugnisse für Apotheker und PTA fest. Würden wir in der Apotheke zulassen, dass ein Psychologe ohne pharmazeutische Ausbildung Arzneimittel herstellt und an Kunden verkauft? Vermutlich nicht. Warum eigentlich nicht, wenn es umgekehrt so häufig gemacht wird? …
Professionelles Coaching: Arbeitspsychologische Unternehmensberatung Weiterlesen »
Manche Kollegen oder Kolleginnen würde man am liebsten auf einen Langstreckenflug mitnehmen, weil die Zeit mit ihnen einfach „im Flug“ vergeht. Man diskutiert miteinander, tauscht sich beruflich aus und lernt voneinander. Man hat den gleichen Humor, in der richtigen Dosierung, zur richtigen Zeit. Und man wird ernst, wenn die Situation es verlangt. Aber man ärgert sich …
Work-Life-Blending: Verschwommene Grenzen zwischen Privat und Beruf Weiterlesen »
Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Big-Band gründen: Sie finden 30 gute Geiger, doch keine weiteren Musiker, die andere Instrumente spielen. Wird diese Band Herzen vieler Menschen erobern, in ausgebuchten Häusern spielen und großen Spaß daran finden, gemeinsam Musik zu machen? Führung wird häufig metaphorisch mit dem Dirigieren eines Orchesters verglichen. Andere Musiker wahrzunehmen, …