
KONGRESSBEITRÄGE
50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Leipzig
Greb C., Pracht G., Dikta T., Manthey L., Arimond F. (2016). „Du hörst Dich gestresst an! Zusammenhänge zwischen sprachpsychologischen und stressbezogenen Merkmalen.“
Pracht G., Manthey L., Dikta T., Greb C., Arimond F. (2016). „Beeinflusst Stressmanagement-Training die Veränderung sprachpsychologischer Merkmale?“
INTERVIEWS
GEHE „Neue Wege“ Kundenmagazin – Ausgabe Juni 2020 „Den Alltag in stressigen Zeiten bewältigen“
mgr.farm. „Deutsche Apotheken in der Zeit der Pandemie“– ein Interview in Zusammenarbeit mit Florian Giermann
Aptekarz Polski Pandemie SARS und die Aufgaben der Apotheken in der Welt Zusammenarbeit mit Karolina Wotlinska-Pelka
Hamburger Abendblatt / Berliner Morgenpost: Beruf & Erfolg: Dienst nach Vorschrift von Teresa Schomburg, 29. Februar/1. März. 2020
Westdeutsche Allgemeinzeitung (WAZ): Karriere – Nachgefragt von Teresa Schomburg, 07. März 2020
apotheke adhoc
Über die Bedeutung der Psychologie in der Offizin von Alexandra Negt, 15. Oktober 2019
apotheke adhoc
Rezeptur & Co: Warum nicht Gleitzeit für PTA? von Alexandra Negt, 07. November 2019
FACHARTIKEL
AVOXA
PTA Forum „Psychologie zwischen Alltag und Evidenz“ 16. März 2021
Pharmazeutische Zeitung “ Prävention als Chance für Offizinen: Betriebliches Gesundheitsmanagement“ 18. Februar 2021
PTA Forum „So helfen Sie sehbehinderten Menschen“ 18. Februar 2021
Pharmazeutische Zeitung „Stressbewältigung trainieren – zwischen Prüfung, Testat und Labor.“ 24. August 2020
PTA Forum „So funktioniert Lernen“ 20. Juli 2020
Pharmazeutische Zeitung „Präkrastination und Prokrastination: Zwei Extreme in puncto Arbeitsverhalten“ 30. Mai 2020
Pharmazeutische Zeitung „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ 8. Januar 2020
Pharmazeutische Zeitung „Mitarbeiterakquise – Lösungen für mehr Entlastung“ 2. April 2020
DAV – Deutscher Apotheker Verlag
Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker (AWA)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Ihre Apotheke (Teil 4) „Welche digitale Maßnahmen es gibt“. AWA 16/2020
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Ihre Apotheke (Teil 3) „Welche klassischen Maßnahmen relevant sind“ AWA 12/2020
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Ihre Apotheke (Teil 2) „Wie Sie die Belastung Ihrer Mitarbeiter diagnostizieren (lassen) können“ AWA 09/2020
„Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Ihre Apotheke (Teil 1) AWA 06/2020, S.11-12
„Mit einem schlüssigen Konzept gegen den Personalmangel“ AWA 02/2020, S.10-11
„Psychische Belastung in der Apotheke (Teil 1): Beurteilung der Gefährdung.“ AWA 19/2017, S. 12-13.
„Psychische Belastung in der Apotheke (Teil 2): Handlungsmaßnahmen bei Gefährdung.“ AWA 20/2017, S. 12-13.
„Arbeitszufriedenheit durch attraktive Arbeitsplätze: Wie Sie Mitarbeiter und Kunden binden.“ AWA 22/2017, S.12-13.
„Wie Sie Mitarbeiter binden: Tipps, um attraktive Arbeitsplätze zu schaffen.“ AWA 1/2018, S. 10-11.
„Zukunftsfähige Führung: Das volle Mitarbeiterpotential entfalten.“ AWA 3/2018, S. 12-13.
„Den richtigen neuen Mitarbeiter finden (Teil 1): Worauf Sie bei den Bewerbungsunterlagen achten sollten.“ AWA 6/2018, S. 12-13.
„Den richtigen neuen Mitarbeiter finden (Teil 2): Worauf im Bewerbungsgespräch ankommt.“ AWA 9/2018, S. 12-13.
„Den richtigen neuen Mitarbeiter finden (Teil 3): Wie Sie Bewerber besser einschätzen.“ AWA 12/2018, S. 12-13.
„Wenn die nächste Krise ansteht: Wie Sie aus dem Motivationstief finden.“ AWA 18/2018, S. 10-11.
„Eine bunte Mischung: Warum Sie von Vielfalt im Betrieb profitieren.“ AWA 20/2018, S.10-11.
„Arbeit oder Privatleben? Warum die Grenzen verschwimmen dürfen.“ AWA 23/2018, S. 8-9.
„Wenn Mitarbeiter Chefs und Kollegen hinters Licht führen: Wie Sie kontraproduktives Verhalten verhindern.“ AWA 10/2019, S.10-11.
„Neue Mitarbeiter willkommen heißen: Tipps für eine strukturierte Einarbeitung.“ AWA 13/2019, S. 12-13.
Zeitschrift PTA-heute
„Vorbeugen und entlasten- erfolgreiches Stressmanagement.“ In: PTA-heute 21/2016, S.124.
„Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter als Erfolgsfaktor.“ In: PTA heute 3/2017, S.130-131.
„Soziales Engagement. Was motiviert und wie profitiert man selbst? In: PTA heute 5/2017, S.130-131.
„Neue Energie tanken! Warum eine richtige Pausengestaltung so wichtig ist?“. In: PTA heute 5/2017, S.114-115.
„Lebenslanges Lernen: Methoden der Fort-und Weiterbildung.“ In: PTA heute 18/2017, S.132.
„Kooperatives Lernen im Team.“ In: PTA heute 19/2017, S.140.
Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ)
„Was macht die Arbeit attraktiv? Stand der arbeitspsycholgischen Forschung.“ In: DAZ 27/2016, S.77.
„Psychische Gefährdungsbeurteilung- Was schreibt § 5 Arbeitsschutzgesetz vor?“ In: DAZ 28/2016, S.73.
„Psychische Gefährdungsbeurteilung- Gefährdungsfaktor Stress.“ In: DAZ 29/2016, S.83-84.
„Psychische Gefährdungsbeurteilung- Gefährdungsfaktor Monotonie.“ In: DAZ 30/2016, S.67-68.
„TK-Stressstudie 2016.“ In: DAZ 51/2016, S.89.
„Betrieblicher Gesundheitsschutz: Es gibt Handlungsbedarf.“ In: DAZ 10/2017, S.85.
„Proaktive Mitarbeiter gesucht.“ In: DAZ 26/2017, S.90.
„Dienst nach Vorschrift, Motivation, Engagement und innere Kündigung.“ In: DAZ 27/2017, S.84.
„Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt.“ In: DAZ 35/2017, S.67.
„Warum Arbeitsorganisation so wichtig ist.“ In: DAZ 36/2017, S.85.
Dikta, T. & Kratt, T. „Soziale Beziehungen am Arbeitsplatz.“ In: DAZ 37/2017, S.84.
ADEXA-Mitgliederzeitschrift Spektrum
„Stressprävention am Arbeitsplatz- Von der Belastung zur Bewältigung.“ 4/2016.
„Pro und contra Teilzeitarbeit. Selbstmanagement und klare Kommunikationsstrukturen.“ 2/2017.
„Lebenslanges Lernen im Team. Wie wir uns neues Wissen erschließen.“ 3/2017″