Gesundheitsmanagement

Ein Denkmal

In Memoriam an einen wunderbaren blinden Menschen. * Physiotherapeut, Jurist (mgr.) und ein langjähriger Vorstandsvorsitzender des polnischen Blindenvereins. * Für meinen Vater. So helfen Sie Blinden und Sehbehinderten – mein Beitrag in der PTA Forum  Weniger Barrieren für Blinde und Sehbehinderte – mein Beitrag in der Pharmazeutischen Zeitung.

Apotheken als attraktive Arbeitgeber- was muss sich verändern?- Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Anja Lüthy

Prof. Dr. Anja Lüthy, lehrt seit 2001 an der TH Brandenburg. Sie ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsmanagement / -marketing am Fachbereich Wirtschaft. Nebenberuflich ist sie seit über 20 Jahren als Speakerin, Trainerin und Coach in bundesdeutschen Krankenhäusern und Universitätskliniken tätig, parallel publiziert sie Fachartikel und schreibt Bücher.

BGM: Der doppelte Benefit für Apotheken?

In einer kürzlich gestarteten Artikelreihe im „AWA-Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker“ stelle ich das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in einzelnen Schritten vor. Ich zeige Ihnen wie die entwickelten Maßnahmen nicht nur dem eigenen Apothekenteam, sondern auch den Kunden sowie Apothekenkooperationen bzw. anderen Unternehmen angeboten werden können.

True or Fake? Corona News gehen viral II

Derzeit werden viele vermeintliche und auch absichtliche Fake News verbreitet. Der Grund dafür ist das Interesse am Thema: Die einen wollen einen Beitrag leisten, die anderen wollen unbedingt informiert werden. So können auch Nachrichten sich mitunter als Fake News erweisen. Dennoch: Nachrichten ohne Belege als Fake News einzustufen ist ein genauso unwissenschaftlich, wie Fake News …

True or Fake? Corona News gehen viral II Weiterlesen »

Coronavirus und die Gefahr der emotionalen Ansteckung

Alle schreiben über das Coronavirus: Über die Wirkung auf den Körper, die Symptome, Epidemie, Pandemie, Gegenmaßnahmen. Nun nehme ich dieses derzeit prominente Virus aus der psychologischen Perspektive unter die Lupe, denn irgendwo haben sich inzwischen die meisten mit dem Virus angesteckt – wohlgemerkt emotional angesteckt.  Die emotionale Ansteckung Die Übertragung von Stimmungen und Emotionen unterPersonen …

Coronavirus und die Gefahr der emotionalen Ansteckung Weiterlesen »